Jetzt
buchen
Icon zum schliessen des Buchungsfensters

Jetzt direkt online Buchen!

Barrierefreiheitserklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit:

Wir (ADAPT Apartments GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den

einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Barrierefreie-IKT-Gesetz Berlin (BIKTG Bln)


Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website

https://adaptapartments.de.


Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

ADAPT Apartments GmbH

Erich-Thilo-Straße 3

12489 Berlin-Adlershof

Tel. +49 30 678 929 80

www.adaptapartments.de

info@adaptberlin.de


Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit:

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:

Die nachfolgend genannten Inhalte und Funktionen der Website sind derzeit nicht vollständig mit den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 3 Absatz 1 bis 4 und § 4 BITV 2.0 in Verbindung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar:

Allgemeine Einschränkungen (seitenübergreifend):

  1. Farbkontraste: Einige verwendete Farbkombinationen erfüllen nicht die geforderten Mindestkontraste nach WCAG 2.1 AA. Dies kann die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen erschweren.
  2. „Skip to Content“-Funktion: Die Möglichkeit, per Tastatur direkt zum Hauptinhalt zu springen, ist derzeit nicht auf allen Seiten verfügbar.
  3. Semantische Struktur: Einige Navigationsbereiche enthalten noch keine korrekt ausgezeichneten semantischen Links oder Listenstrukturen (z. B. ul, li, nav, a mit aria-label).
  4. Schließen-Symbole („X“) in Modalen oder Overlays sind teilweise ohne aussagekräftiges ARIA-Label versehen und daher für Screenreader-Nutzer:innen nicht eindeutig identifizierbar.
  5. Telefon- und E-Mail-Links im Footer: Diese Links weisen aktuell einen unzureichenden Zeilenabstand auf, was die Bedienung per Touch und Tastatur erschweren kann.

Seitenbezogene Einschränkungen: 

  1. Strukturierung von Inhalten: Manche Textelemente sind visuell wie Überschriften gestaltet, jedoch nicht entsprechend mit HTML-Überschriften (–) ausgezeichnet („Potential Headings“).
  2. Interne Sprunglinks („Anchors“) ohne Ziel: Einzelne Links verweisen auf Anker (z. B. #content), deren Ziel im HTML-Dokument nicht vorhanden ist („Missing Anchors“).
  3. Unklare Überschriftenstruktur: Wie auf der Startseite sind visuelle Überschriften teilweise nicht semantisch als solche markiert.
  4. „Skip to Content“: es fehlt die Tastaturnavigation zum Hauptinhalt.
  5. Unzureichender Farbkontrast bei Call-to-Action-Elementen (z. B. „Jetzt buchen“-Button).
  6. Links ohne klaren Zweck: Einige Links bestehen ausschließlich aus Bildern ohne ergänzenden Text oder alt-Attribut, was den Linkzweck für Screenreader nicht erkennbar macht.
  7. Links ohne Beschreibung: Bild-Links ohne Alternativtext oder sichtbaren Text erschweren das Verständnis.
  8. Nicht auffindbare Bilder: Einige Apartmentbilder sind nicht korrekt in der Mediathek eingebunden und dadurch nicht konsistent pflegbar oder barrierefrei beschreibbar.
  9. Unklare Linkbezeichnungen für Screenreader: Einige Links enthalten keine aussagekräftigen Texte oder ARIA-Beschreibungen.
  10. Doppelte IDs im HTML: Formularelemente wie „Check-in“ und „Check-out“ verwenden mehrfach dieselben HTML-IDs, was bei Screenreadern und Formularvalidierung zu Konflikten führen kann.
  11. Überschriftenstruktur: Einige visuell hervorgehobene Elemente sind nicht korrekt mit HTML-Überschriften ausgezeichnet.


Evaluationsmethode

Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine teilautomatisierte Prüfung mit dem Tool Silktide.

Dabei wurden wesentliche Aspekte der Barrierefreiheit gemäß den Anforderungen der WCAG 2.1 AA (Web Content Accessibility Guidelines) automatisch überprüft.

Die automatisierte Analyse wurde durch eine manuelle Prüfung einzelner Seiteninhalte ergänzt, insbesondere zur .berprüfung der sinnvollen Reihenfolge der Inhalte, Tastaturbedienbarkeit und der Nutzung mit Screenreader-Technologien.

Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website

Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website.

Derzeit tun wir hierzu Folgendes:

Die Betreiber dieser Website sind bestrebt, die digitale Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern. Neben der Umsetzung gesetzlicher Mindestanforderungen haben wir folgende weitergehende Maßnahmen ergriffen bzw. geplant:

Ergänzende manuelle Prüfungen mit Screenreader-Software (VoiceOver) und Tastaturnavigation, um Nutzungsprobleme aus Sicht betroffener Nutzergruppen besser nachvollziehen zu können.

Laufende Überarbeitung von Navigation, Struktur und Farbgestaltung, um die Zugänglichkeit zu erhöhen.

Schrittweise Verbesserung der semantischen HTML-Struktur, insbesondere bei Überschriften, Listen, Formularen und Links.

Einbindung barrierefreier Medieninhalte, z. B. Videos mit Untertiteln und aussagekräftigen Alternativtexten für Bilder. Festlegung eines festen Zeitrahmens zur Mängelbehebung: Die identifizierten Barrieren sollen bis spätestens Ende 2025 weitgehend beseitigt sein.

Wir sind offen für Hinweise und Verbesserungsvorschläge, die zur Erhöhung der digitalen Barrierefreiheit beitragen, und prüfen deren Umsetzbarkeit im Rahmen der technischen und organisatorischen  Möglichkeiten.


Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

IKT-Steuerung

Berliner Landesbeauftragte für Digitale Barrierefreiheit

Klosterstraße 47

10179 Berlin

Telefon: 030 90223-1525 oder -1526

Fax: 030 9028-4341 oder -4239

E-Mail:

Digitale-Barrierefreiheit@senInnDS.berlin.de

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft.

Quelle:

eRecht24

Nachhaltigkeit aus Überzeugung

ADAPT Apartments Berlin GmbH
+49 30 678 929 80
info@adaptberlin.de

© 2022 ADAPT Apartments